Mehr als 200 Jahre lang steht in der Wiener Leopoldstadt ein schreckliches Gefängnis: Es heißt Armenhaus, später Zucht- und Arbeitshaus. 1671 ist es eröffnet worden. Über seinem Eingang steht auf Latein geschrieben: „Labore et fame“ – „Mit Arbeit und Hunger“. Mit beidem will man die Gefangenen quälen. Aber wer wird hier eingesperrt? Mörder und Schwerverbrecherinnen? Nicht nur. Die historischen Dokumente zählen auf, wer ins Zuchthaus kommen soll: ungehorsame Kinder, Bettler, trotzige Dienerinnen, unbändige Handwerksburschen und „leichtfertige Weibs-Persohnen“.
Aus dem Jahr 1780 hat sich eine Liste der gefangenen Männer erhalten: Joseph Donabauer ist hier eingetragen, „wegen müssigen Herumziehen“ muss er noch mehr als ein halbes Jahr absitzen. Ein anderer Gefangener heißt Sebastian Stöckel. Das Verbrechen des 26-jährigen Friseurs: Er hat gegen Gott gelästert und gebettelt.
200 Männer und Frauen sind im Zuchthaus Leopoldstadt eingesperrt, später wird es vergrößert und hat Platz für 500 Gefangene. Sie müssen Stoffe erzeugen, Holz schneiden oder am Bau arbeiten. Wer das nicht schafft, wird bestraft und bekommt noch weniger zu essen.
Besser werden sie dadurch nicht, das wissen auch die Politiker und Philosophen: Der fortschrittliche Denker Joseph von Sonnenfels hat zur Zeit Maria Theresias die Folter abgeschafft. Er nennt das Gefängnis 1784 eine „Pflanzschule der Verbrecher“. Die Häftlinge wehren sich gegen ihre Behandlung. Einige verletzen sich absichtlich selbst, manche können fliehen. 1793, zur Zeit der Französischen Revolution, gibt es sogar einen Aufstand.