Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook


#Hausarbeit

6 Ergebnisse für „Hausarbeit“

Eine Mutter mit dunklen Haaren und angespanntem Gesichtsausdruck hält ein Baby im Arm. Das Baby schreit und strampelt. Links neben der Frau ist der Kopf eines Mädchens mit weißer Schleife im Haar zu sehen.  © Wikimedia, Mutter mit Baby, 1935.

Muttertag ohne Frauenrechte

Sonntag, 11.05.2025
06:00 Uhr
Eine Frau mit Bubikopf, Bluse und Rock wäscht einem Mädchen die Hände in einer Waschschüssel. Hinter ihnen ein kleines Bett vor einer tapezierten Wand.  © ÖNB Bildarchiv

„Für die Frauen ist zu Hause nur Schicht­wechsel“: Frauen im „Roten Wien“

In den 1920er-Jahren treten Frauen mit einem neuen Selbstbewusstsein auf. Sie können politisch mitbestimmen und fordern gleiche Chancen. Aber die Real...
Donnerstag, 06.07.2023
06:00 Uhr
Drei Frauen, davon zwei in Arbeitskleidung mit Kleid und Schürze, stehen vor dem Eingangstor zu einer Nobelvilla mit Eckturm. Ein Kind sitzt neben ihnen auf einem Stuhl am Gehweg. Am Balkon der Villa steht ein Mann. Hinter dem Gartenzaun sind Bäume.  © ÖNB Bildarchiv

Den Dienstmädchen ihr Recht?!

Pflegerinnen in der 24-Stunden-Betreuung leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen. Ihre Anstellung ist zwar seit 2007 gesetzlich geregelt. Geändert ...
Freitag, 16.06.2023
06:00 Uhr
Eine große Gruppe Frauen in Festkleidung mit drei großen Fahnen und einem Banner steht vor dem Eingang zu einem Haus. Auf dem Banner ist zu lesen: Heraus mit der Arbeitslosenversicherung für Hausgehilfinnen.  © ANNO ÖNB

Dienst­mädchen in Wien: „Ent­lassen, arbeits- und obdach­los!“

In den 1920er-Jahren sind viele Menschen in Österreich arbeitslos. Dienstmädchen trifft ein Jobverlust besonders hart, weil sie aus der Arbeitslosenve...
Mittwoch, 12.04.2023
06:00 Uhr
Frauen mit Schürze und Kopfbedeckung stehen an der linken und rechten Seite eines großen Raumes und kochen mit damals modernen Geräten.  © Wien Museum

Be­frei­ung vom Ko­chen: das „Ein­kü­chen­haus“

1901 schlägt die deutsche Frauenrechtlerin Lily Braun vor, große Wohnhäuser mit einer zentralen Küche zu bauen. Damit will sie Frauen von Hausarbeit e...
Sonntag, 01.01.2023
07:00 Uhr
Arbeiterinnen der Tabakfabrik in weißer Berufskleidung an den Werkbänken. © Keltenmuseum Hallein/Stadtarchiv Hallein

„Tschik­weiber“. Aus der Fabrik raus, heim – und „wieder oarbei­ten, oarbei­ten“

Bis 1940 arbeiten in Hallein hunderte Frauen in der Tabakfabrik. Mit ihrem Einkommen sichern sie ihren Familien das Überleben. Sie kümmern sich aber a...
Montag, 14.11.2022
07:00 Uhr
Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
© IHSF
Datenschutz     Impressum Teilnahmebedingungen


Projekträger:innen:

Logo der Arbeiterkammer Wien © AK
© AK
Logo Institut für historische Sozialforschung © IHSF
© IHSF
Logo Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes © Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes
© Institut für Geschichte des laendlichen Raumes
Logo Universität Wien © Uni Wien
© Uni Wien