Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook


#Wohnen

8 Ergebnisse für „Wohnen“

Das Foto zeigt weiß geflieste Wände und Gänge mit weißen Türen, die zu den Duschkabinen führen. In den Türen befindet sich oben ein Fenster mit einer Nummer, einmal „13“ und einmal „14“. Der Boden ist dunkel.  © Wien Museum, Städtisches Volksbad in der Ratschkygasse, 1926.

Badezeit 30 Minuten. Die Wiener Tröpferlbäder

Dienstag, 17.06.2025
06:00 Uhr
Vor dem besetzten Haus stehen viele Polizist:innen in Uniform mit weißen Helmen. An der Fassade des Hauses befinden sich Transparente und Graffitis. Auch auf einem Absperrgitter vor dem Haus sind Plakate angebracht. Im Hintergrund stehen Zuschauer:innen und weitere Polizist:innen mit Schilden.  © Wikimedia, Emanuel Sanchez de la Cerda, Räumung der Mühlfeldgasse 12, 2014 (CC-BY-2.0).

Mit Pizza gegen Immobilien­spekulation

Donnerstag, 27.02.2025
07:00 Uhr
Kommode aus dunklem Holz mit vier geschwungenen Schubladen und bronzenen Beschlägen  © Wikimedia, Zeichnung einer Kommode, 1938.

Logistik der Beraubung

Karl Herber leitet im Nationalsozialismus den Raub von Wohnungseinrichtungen jüdischer Wiener:innen. Die Wiener Speditionsfirmen profitieren massiv.<...
Dienstag, 30.07.2024
06:00 Uhr
Ein Innenhof wird von fünfstöckigen Hausblöcken gesäumt. Im Hof befindet sich eine kleine Wiese mit einem Baum.  © Wien Museum, Wohnhäuser in der Penzinger Straße, Martin Gerlach, 1926.

Nachbar in Wohnungs­not. Proteste gegen Zwangs­räumungen nach dem Ersten Weltkrieg

Am Ende des langen Krieges sind die Armen noch ärmer als zuvor. Die Mieten dürfen zwar seit einigen Jahren nicht mehr erhöht werden. Viele können trot...
Mittwoch, 21.02.2024
07:00 Uhr
Straßenansicht in Wien mit einer kopfsteingepflasterten Straße, parkenden Autos am Straßenrand und einem Bus. Die Straße ist von mehrstöckigen Wohnhäusern gesäumt.  © Gustav Stehno, Wikimedia

„Und ab heute wohnst du in Wien.“ Chile­nische Flücht­linge in Öster­reich

Unzählige Menschen ertrinken auf der Flucht im Mittelmeer, denn die europäischen Regierungen verhindern, dass sie weniger gefährliche Wege nehmen. In ...
Dienstag, 28.11.2023
07:00 Uhr
Vier Kinder gehen am Straßenrand entlang, jedes hat eine Tasche in der Hand.  © Wikimedia.

„Hiebe statt Liebe“ – Vom Auf­wachsen der „Wiener Kinder“ in bäuer­lichen Groß­pflege­familien

Zwischen 1955 und 1970 schickt das Jugendamt tausende Wiener Kinder zu „Großpflegefamilien“ auf dem Land. Dort erwartet sie eine Kindheit voller Armu...
Freitag, 20.10.2023
06:00 Uhr
Eine große Gruppe Frauen in Festkleidung mit drei großen Fahnen und einem Banner steht vor dem Eingang zu einem Haus. Auf dem Banner ist zu lesen: Heraus mit der Arbeitslosenversicherung für Hausgehilfinnen.  © ANNO ÖNB

Dienst­mädchen in Wien: „Ent­lassen, arbeits- und obdach­los!“

In den 1920er-Jahren sind viele Menschen in Österreich arbeitslos. Dienstmädchen trifft ein Jobverlust besonders hart, weil sie aus der Arbeitslosenve...
Mittwoch, 12.04.2023
06:00 Uhr
Ein Mann steht mit Besen und Schlüssel in der Hand auf einem gepflasterten Platz. Hinter ihm ist ein Tor zu sehen.  © Wien Museum

"Der all­gewal­tige Haus­meister"

Im Wien der Monarchie beherrschen Hausmeister:innen die Wohnhäuser. Sie kündigen, sperren aus und kassieren ab. Selbst bei Liebschaften haben sie ein ...
Freitag, 07.10.2022
06:00 Uhr
Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
© IHSF
Datenschutz     Impressum Teilnahmebedingungen


Projekträger:innen:

Logo der Arbeiterkammer Wien © AK
© AK
Logo Institut für historische Sozialforschung © IHSF
© IHSF
Logo Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes © Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes
© Institut für Geschichte des laendlichen Raumes
Logo Universität Wien © Uni Wien
© Uni Wien