Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook


#Krieg

11 Ergebnisse für „Krieg“

Blick auf das Dorf Krumbach: Eine Straße schlängelt sich durch die Landschaft. Zwischen gelben und hellgrünen Feldern und dunkelgrünen Waldstücken befinden sich Häusergruppen und Bauernhöfe. Im Hintergrund befindet sich eine Bergkette mit Schneeresten.  © Wikimedia, P&M Fotografie Stefan Emmer, Krumbach, 2018 (CC-BY-SA-4.0).

Widerstand am Dorf: Krumbacher Deserteure gegen die SS

Dienstag, 29.04.2025
06:00 Uhr
Das Bild zeigt Reihen von Zuschauer:innen beim Neujahrskonzert im großen Musikvereinssaal. Die Decke und die Logen sind mit goldenem Stuck und Malereien verziert. Im Hintergrund des Fotos befindet sich die Bühne mit den Musiker:innen. Von der Decke hängen sechs große Kronleuchter.  © Wikimedia, Michael Osmenda, Wiener Neujahrskonzert, 2013, CC-BY-2.0.

„Gesäuberte“ Musik. Das Neujahrs­konzert im National­sozialismus

Mittwoch, 01.01.2025
07:00 Uhr
Schwan des Swarovski-Logos, geformt durch zahlreiche Glitzersteine auf dunklem Grund  © Wikimedia, Hartmut Schmidt Heidelberg, Swarovski-Logo, CC-BY-SA-4.0.

Kriegs­gerät statt Glitzer­steine: Swarovski im National­sozialismus

Kriegsgerät statt Glitzersteine: Swarovski im NationalsozialismusDie österreichische Firma Swarovski unterstützt schon vor dem „Anschluss“ die NSDAP. ...
Mittwoch, 22.05.2024
06:00 Uhr
Ein Soldat in Uniform, mit Gewehr und Helm auf dem Kopf. Auf der Uniform ist Schnee und um ihn ist es weiß.   © Wikimedia

Justizgewalt gegen Deserteure. Ein Bergbauer wird zum Tod verurteilt 

Ein kleiner Teil der Wehrmachtssoldaten entfernt sich im Zweiten Weltkrieg von der Armee. Sie wollen nicht (mehr) kämpfen und kein Teil der Vernichtun...
Samstag, 17.02.2024
07:00 Uhr
Zwei junge Soldaten in Uniform, mit Helm und Maschinengewehr in einem Schützengraben.  © Wikimedia

„Aktiv-Sein hatte be­deu­tet: Deser­tieren“

Im Krieg für ein verbrecherisches Regime ist es oft das einzig richtige: desertieren, sobald es geht. Die Nazis verfolgen die Deserteure und lassen 15...
Dienstag, 18.04.2023
06:00 Uhr
Eine Menschenmenge neben Zugwaggons. © Wikimedia, Deportation to Treblinka from ghetto in Siedlce, 1942

Der Holo­caust in Zah­len: Das Höfle-Tele­gramm

Der britische Geheimdienst fängt 1943 eine Botschaft ab, die das Ausmaß des laufenden Massenmords dokumentiert. Ihre Bedeutung wird aber erst viele Ja...
Mittwoch, 11.01.2023
07:00 Uhr
Eine Frau streckt den rechten Arm in die Höhe. Im Hintergrund die Aufschrift “Nie wieder Krieg”.  © Wikimedia

Jänner­streik 1918: Frauen gegen den Krieg 

An der Front droht den Männern der Tod durch Schüsse und Bomben, im „Hinterland“ leiden Menschen an Hunger. Im Jännerstreik fordern Frauen das Ende de...
Dienstag, 03.01.2023
07:00 Uhr
Eine große Gruppe von dicht gedrängten Menschen. Alle blicken ernst. Ganz vorne ein dünner alter Mann mit verschlissener Kleidung. Er fährt gerade mit der Hand in eine Schüssel. Die Personen neben ihm schauen ihm genau zu.  © Wien Museum CC BY 4.0 Birgit und Peter Kainz, Wien im Jahre 1918, Josef Engelhart, 1918

Eis­kal­te Woh­nun­gen und nichts zu es­sen. Der Win­ter 1918/19 

Der Erste Weltkrieg ist zu Ende, aber die Versorgung mit Energie und Lebensmitteln ist zusammengebrochen.   
Samstag, 24.12.2022
07:00 Uhr
Fotografie des Nordbahnhofs © ÖNB Bildarchiv

Tor zur Hölle: Der Nordbahnhof im Nationalsozialismus

Heute entstehen im Nordbahnviertel tausende neue Wohnungen. Im Zweiten Weltkrieg wurden tausende Menschen von dort in Konzentrationslager verschleppt....
Dienstag, 25.10.2022
06:00 Uhr
Nordbahnhof um 1900 © gemeinfrei

Granaten, Kohle und Russen: Krieg am Nord­bahnhof

Das heutige  Nordbahnviertel in Wien ist ein zentraler Schauplatz im Ersten Weltkrieg.
Montag, 24.10.2022
06:00 Uhr
Ansicht der Invalidenstadt mit Eingangstor, Kirche und Baracken. © Bezirksmuseum Favoriten

Eine Stadt für "Kriegskrüppel": Die In­validen­stadt in Favoriten

Im Ersten Weltkrieg kehren so viele Soldaten schwer verletzt zurück wie nie zuvor. Ihnen baut man in Wien eine „Invalidenstadt“, die aber eher ein A...
Mittwoch, 14.09.2022
13:30 Uhr
Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
© IHSF
Datenschutz     Impressum Teilnahmebedingungen


Projekträger:innen:

Logo der Arbeiterkammer Wien © AK
© AK
Logo Institut für historische Sozialforschung © IHSF
© IHSF
Logo Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes © Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes
© Institut für Geschichte des laendlichen Raumes
Logo Universität Wien © Uni Wien
© Uni Wien