Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook


#NS-Verbrechen

18 Ergebnisse für „NS-Verbrechen“

Die Radierung zeigt zwei Frauen mit kurzem Haarschnitt im Portrait. Die Frau rechts hat einen erschrockenen Gesichtsausdruck.  © Wien Museum, Karl Wiener, erschrockene Frau, um 1930.

Prostitution zum Schutz der „Rassenreinheit“

Mittwoch, 14.05.2025
06:00 Uhr
Die Darstellung zeigt zwei SS-Uniformen. Das Model ist jeweils ein blonder Mann mit gerötetem Gesicht. Das Model links trägt die schwarze Uniform des SS-Oberscharführers mit roter Hakenkreuzbinde. Das Model rechts trägt die Uniform des SS-Unterscharführers – ein Braunhemd mit roter Hakenkreuzbinde und eine schwarze Krawatte. Beide Models tragen schwarze Hosen, Gürtel und unterschiedliche schwarze Kappen.    © Getarchive, NS-Uniformen, 1943.

Hugo Boss – Uniformen für Nazis

Mittwoch, 26.03.2025
07:00 Uhr
Häftlinge des KZ Sachsenhausen stehen vor einem Haus in der Reihe. Sie werden von Aufsehern bewacht. © National Archives, Heinrich Hoffmann, Häftlinge im Konzentrationslager Sachsenhausen, 1938.

Laufen bis zum Tod. Schuhtests im KZ Sachsenhausen

Samstag, 22.03.2025
07:00 Uhr
Das Portraitfoto zeigt Hellmut Heidlberger als jungen Mann. Er hat einen ernsten Gesichtsausdruck und seine Haare sind zurückfrisiert. Er trägt ein weißes Hemd mit Krawatte unter einem Sakko.  © DÖW, Foto 9357, Hellmut Heidlberger.

Ein Lehrling im Widerstand gegen den National­sozialismus

Sonntag, 01.12.2024
07:00 Uhr
Die Kirche des Franziskanerklosters besteht aus graubraunen Steinmauern und einem Schindeldach mit verschiedenfarbigen Schindeln. Mittig im Foto befindet sich ein Kirchturm mit schmalen, spitz zulaufenden Fenstern. Die Spitze des Kirchturms besteht aus einem hellen Dach. Auch die Fenster des Kirchenschiffs laufen spitz zu und sind teilweise mit verschnörkelten Elementen verziert.  © Wikimedia, Bigmike.it, Franziskanerkloster in Bozen (CC-BY-SA-3.0).

Die Klosterroute: Wie Südtiroler Priester Adolf Eichmann zur Flucht verhelfen

Freitag, 29.11.2024
07:00 Uhr
Zahlreiche Kinder stehen in einer Gruppe beieinander und schauen zur fotografierenden Person hoch. Vorne stehen in mehreren Reihen Mädchen in Kleidern, dahinter Buben. In den hintersten Reihen stehen Erwachsene in weißen Kitteln und mit weißen Hauben.  © ÖNB Bildarchiv, Kinder am Steinhof nach ihrer Befreiung 1945.

Schuld ohne Strafe: In der NS-Zeit ermordet eine Spitalsärztin Kinder mit Behinderungen

Montag, 04.11.2024
07:00 Uhr
Die Postkarte in schwarz-weiß zeigt ein Schloss mit hellen Außenmauern und Reihen kleiner dunkler Fenster. An den Ecken befinden sich kleine Türmchen. Auf einer Seite hat das Schloss einen großen Turm mit Uhr. Vor dem Schloss steht ein Mann mit einem Hund auf einem Feld. © Wikimedia, Schloss Hartheim, 1924

Schweigen und Wider­stand: „Eutha­nasie“-Morde mitten im Ort

Samstag, 02.11.2024
07:00 Uhr
Kommode aus dunklem Holz mit vier geschwungenen Schubladen und bronzenen Beschlägen  © Wikimedia, Zeichnung einer Kommode, 1938.

Logistik der Beraubung

Karl Herber leitet im Nationalsozialismus den Raub von Wohnungseinrichtungen jüdischer Wiener:innen. Die Wiener Speditionsfirmen profitieren massiv.<...
Dienstag, 30.07.2024
06:00 Uhr
Eine Gruppe von Männern geht am Straßenrand entlang. Auf der Kleidung tragen die Männer helle Sterne. Vorne geht ein Soldat in Uniform. Rechts im Bild stehen einige Passant:innen. Die Straße ist von Häusern gesäumt.  © Wikimedia, Bundesarchiv, Bild 101I-138-1083-31, Rudolf Kessler, Kolonne von Juden mit aufgenähten Judenstern und Spaten unter Bewachung von Wehrmachtssoldaten beim Marsch durch die Stadt, CC-BY-SA 3.0.

Deutsche Lebensgeschichten und die Kunst, KZ-Häftlinge zu „übersehen“

Freitag, 28.06.2024
06:00 Uhr
Schwan des Swarovski-Logos, geformt durch zahlreiche Glitzersteine auf dunklem Grund  © Wikimedia, Hartmut Schmidt Heidelberg, Swarovski-Logo, CC-BY-SA-4.0.

Kriegs­gerät statt Glitzer­steine: Swarovski im National­sozialismus

Kriegsgerät statt Glitzersteine: Swarovski im NationalsozialismusDie österreichische Firma Swarovski unterstützt schon vor dem „Anschluss“ die NSDAP. ...
Mittwoch, 22.05.2024
06:00 Uhr
Zeichnung eines Mädchens oder einer Frau in einen Umhang gehüllt, umgeben von grauem Matschboden.  © © Wikimedia; Hintergrund: Wikimedia, Bundesarchiv, CC-BY-SA 3.0.

Keine Freundin, keine Helferin: Polizistinnen im Nationalsozialismus

Polizistinnen der „Weiblichen Kriminalpolizei“ sind im Nationalsozialismus für Frauen und Kinder zuständig. Sie beteiligen sich an Deportationen und m...
Freitag, 26.04.2024
06:00 Uhr
Foto einer Gruppe homosexueller Häftlinge im Konzentrationslager Buchenwald mit einem rosaroten Stoffdreieck an der gestreiften Häftlingskleidung.  © Wikimedia

Hinter dem grauen Regenbogen

Der Nationalsozialismus hat Homosexuelle eingesperrt und ermordet, nach 1945 wird ihnen die Anerkennung als Opfer verweigert. In Berlin gibt es seit 2...
Montag, 05.06.2023
06:00 Uhr
Ein großer Platz vor dem großen mehrstöckigen Rathaus. Mehrere hohe Hakenkreuzfahnenreihen sind zu sehen. Im Zentrum des Platzes stehen mehrere Hundert Personen. Dahinter sind niedrigere Häuser zu sehen.   © Bildarchiv des Vereins zur Förderung der Erneuerung von Laa an der Thaya

„Tage des Schreckens und der Qual“: Der „Anschluss” in der Klein­stadt Laa an der Thaya

Der „Anschluss” an Nazideutschland hat von der ersten Stunde an Folgen für die jüdische Bevölkerung Österreichs. Die Misshandlungen beginnen sofort. D...
Sonntag, 12.03.2023
07:00 Uhr
Eine Gruppe von Indigenen in westlichen Festkleidern gehen eine Straße entlang. Links im Bild eine Kirche, rechts Bäume und ein kleiner Hund. Einige Frauen tragen Sonnenschirme.  © Wikimedia

Hochzeitsfotos aus Neuguinea: Kolonialismus als Mission 

Um 1900 beginnt eine deutsche Missionsgesellschaft in Neuguinea Hochzeitsfotos der Einheimischen zu machen. Sie will zeigen, dass sie die Menschen erf...
Donnerstag, 23.02.2023
07:00 Uhr
Auf einem gepflasterten Platz umgeben von Gebäuden stehen zwei Busse. Zwischen den leeren Bussen stehen mehrere Dutzend Menschen. © Wikimedia, Pressestelle der Diakonie Neuendettelsau, Aktion T4 (Diakonie Neuendettelsau), 1941

Ver­wal­te­te Mor­de – ein Dorf und sei­ne „Erb­kran­ken“ in der NS-Zeit

Ab 1940 tötet das NS-Regime systematisch Menschen mit psychischer oder physischer Behinderung. Auch in kleinen Landgemeinden hilft die lokale Verwaltu...
Mittwoch, 08.02.2023
07:00 Uhr
Eine Menschenmenge neben Zugwaggons. © Wikimedia, Deportation to Treblinka from ghetto in Siedlce, 1942

Der Holo­caust in Zah­len: Das Höfle-Tele­gramm

Der britische Geheimdienst fängt 1943 eine Botschaft ab, die das Ausmaß des laufenden Massenmords dokumentiert. Ihre Bedeutung wird aber erst viele Ja...
Mittwoch, 11.01.2023
07:00 Uhr
Tonnen mit der Aufschrift „Giftgas Zyklon B” und der Abbildung von einem Totenkopf. © Wikimedia

Von „Schäd­lings­be­käm­pfung” zum Mas­sen­mord: eine Linzer Rei­ni­gungs­fir­ma im Na­tio­nal­so­zia­lis­mus

Anton Slupetzky liefert das Gas Zyklon B, damit in Gaskammern gemordet werden kann. Nach dem Krieg ist er ein angesehener Unternehmer, sein Betrieb wi...
Sonntag, 27.11.2022
07:00 Uhr
Fotografie des Nordbahnhofs © ÖNB Bildarchiv

Tor zur Hölle: Der Nordbahnhof im Nationalsozialismus

Heute entstehen im Nordbahnviertel tausende neue Wohnungen. Im Zweiten Weltkrieg wurden tausende Menschen von dort in Konzentrationslager verschleppt....
Dienstag, 25.10.2022
06:00 Uhr
Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
© IHSF
Datenschutz     Impressum Teilnahmebedingungen


Projekträger:innen:

Logo der Arbeiterkammer Wien © AK
© AK
Logo Institut für historische Sozialforschung © IHSF
© IHSF
Logo Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes © Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes
© Institut für Geschichte des laendlichen Raumes
Logo Universität Wien © Uni Wien
© Uni Wien