Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • Über uns
  • Arbeit
  • Protest
  • Alltag
  • Politik
  • Umwelt
  • TikTok
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook


#Stadt

20 Ergebnisse für „Stadt“

Vor dem besetzten Haus stehen viele Polizist:innen in Uniform mit weißen Helmen. An der Fassade des Hauses befinden sich Transparente und Graffitis. Auch auf einem Absperrgitter vor dem Haus sind Plakate angebracht. Im Hintergrund stehen Zuschauer:innen und weitere Polizist:innen mit Schilden.  © Wikimedia, Emanuel Sanchez de la Cerda, Räumung der Mühlfeldgasse 12, 2014 (CC-BY-2.0).

Mit Pizza gegen Immobilien­spekulation

Donnerstag, 27.02.2025
07:00 Uhr
Zwischen Häusern ist in der Mitte ein Tor zu sehen. Die Pfeiler rechts und links sind grau. Der Teil in der Mitte ist aus braunem Holz. Auf der Straße gehen einige Menschen; im Vordergrund sind eine erwachsene Person und ein Kind mit einem Hund. Rechts befindet sich ein Holzhaus mit Dreiecksgiebel.  © Wien Museum, Lerchenfelder Linie 1848.

Bewaffnete Wachen vor den Toren Wiens: Der Linien­wall

Samstag, 25.05.2024
06:00 Uhr
Ein Innenhof wird von fünfstöckigen Hausblöcken gesäumt. Im Hof befindet sich eine kleine Wiese mit einem Baum.  © Wien Museum, Wohnhäuser in der Penzinger Straße, Martin Gerlach, 1926.

Nachbar in Wohnungs­not. Proteste gegen Zwangs­räumungen nach dem Ersten Weltkrieg

Am Ende des langen Krieges sind die Armen noch ärmer als zuvor. Die Mieten dürfen zwar seit einigen Jahren nicht mehr erhöht werden. Viele können trot...
Mittwoch, 21.02.2024
07:00 Uhr
Ein Mann mit Pelzmütze überreicht einem jungen Mann im Fußballtrikot einen Pokal. Im Hintergrund stehen weitere Männer und Buben und schauen zu.  © Wien Museum, Jovan Ritopečki.

Die Wiener Jugo-Liga: Fußball im Prater 

In den 1970er-Jahren gründen jugoslawische und türkische Arbeitsmigrant:innen in Wien eigene Fußballmannschaften. In österreichischen Amateur-Klubs dü...
Donnerstag, 25.01.2024
07:00 Uhr
Marie Jahoda sitzt in einer hellen Jacke mit Kragen in einem Park. Sie trägt die Haare zurückgesteckt. Im Hintergrund befinden sich hohes Gras und einige Bäume.  © Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich

Frauen in Haft

Die berühmte Sozialpsychologin Marie Jahoda landet 1936 hinter Gittern. Sie ist eine von hunderten Frauen, die das austrofaschistische Regime als poli...
Mittwoch, 20.12.2023
07:00 Uhr
Drei Jugendliche liegen auf einer Matte und machen Breakdance. Die Beine haben sie in der Luft. Sie tragen weiße Sportanzüge. Im Hintergrund steht ein Haus mit Blumenkästen davor. Ein Kassettenrekorder steht am Boden.  © Privatsammlung Heiko Hahnewald.

Beats gegen Kontrolle

HipHop ist heute weit verbreitet. Seine Wurzeln hat er an vielen Orten: Auch in der DDR der 1980er-Jahre. Der HipHop-Künstler TJ Big Blaster Electric ...
Dienstag, 12.12.2023
07:00 Uhr
Straßenansicht in Wien mit einer kopfsteingepflasterten Straße, parkenden Autos am Straßenrand und einem Bus. Die Straße ist von mehrstöckigen Wohnhäusern gesäumt.  © Gustav Stehno, Wikimedia

„Und ab heute wohnst du in Wien.“ Chile­nische Flücht­linge in Öster­reich

Unzählige Menschen ertrinken auf der Flucht im Mittelmeer, denn die europäischen Regierungen verhindern, dass sie weniger gefährliche Wege nehmen. In ...
Dienstag, 28.11.2023
07:00 Uhr
Mehrere jugendliche Burschen sitzen und stehen an einer Uferkante des Wiener Donaukanals. Im Hintergrund ist der Donaukanal von Häusern und Bäumen gesäumt. Der helle Himmel spiegelt sich im Wasser des Kanals.  © Harry Weber, ÖNB Bildarchiv.

Polizei­überfall auf tan­zen­de Jugend­liche

Arbeiterjugendliche tanzen am Donaukanal und werden von der Polizei überfallen. Die Zeitungen toben. Nur ein Journalist hat Verständnis. 
Montag, 20.11.2023
07:00 Uhr
Vier Kinder gehen am Straßenrand entlang, jedes hat eine Tasche in der Hand.  © Wikimedia.

„Hiebe statt Liebe“ – Vom Auf­wachsen der „Wiener Kinder“ in bäuer­lichen Groß­pflege­familien

Zwischen 1955 und 1970 schickt das Jugendamt tausende Wiener Kinder zu „Großpflegefamilien“ auf dem Land. Dort erwartet sie eine Kindheit voller Armu...
Freitag, 20.10.2023
06:00 Uhr
Auf dunklem Untergrund liegt eine Pizza. Belegt ist sie mit Tomatensauce und verschiedenem Gemüse.  © Wikimedia

Pizza und Pasta: Italie­nische Aus­wanderer in den USA    

Was ist „traditionelle und regionale“ Küche? Pizza und Pasta gelten als Aushängeschild Italiens. Das war aber nicht immer so: Italienische Migrant:inn...
Mittwoch, 18.10.2023
06:00 Uhr
 An der Ecke einer Bühne, auf der ein Mikrophon steht, sitzen und stehen Jugendliche. Sie lachen und klatschen. Der Saal ist voller junger Leute.  © Heinz Riedler, Wien Museum.

Kampf um Freiraum – Die Besetzung der Arena 1976

Derzeit müssen immer wieder Konzerte in der Wiener „Arena“ abgesagt werden. Die Nachbarschaft beschwert sich über den Lärm. Das ist neu, denn seit kur...
Donnerstag, 05.10.2023
06:00 Uhr
Aquarell des Narrenturms. Die untersten beiden Stockwerke des hellbraunen Turms sind glatt, während darüber noch deutlich Fugen zu sehen sind. Das Dach des Turms ist braunrot. Im Vordergrund vor dem Turm befinden sich einige Menschen. Links und rechts vom Turm gibt es grüne Bäume und Wäscheleinen.  © Wien Museum

„Narrenschauen“ in Wien

Bis heute kämpfen Menschen mit psychischen Erkrankungen gegen Isolation und Spott. Vor 240 Jahren wird der Narrenturm in Wien gebaut, um vermeintliche...
Donnerstag, 28.09.2023
06:00 Uhr
Junge Leute sitzen auf der Wiese und spielen Gitarre, während andere zuhören.  © Heinz Fiedler, Wien Museum; Besetzung der Arena.

„Freiheit für den Burggarten!“

1979 ist es in Wien verboten, öffentliche Rasenflächen zu betreten. Jugendliche besetzen damals den Burggarten und erkämpfen so das Recht, in Wiener P...
Freitag, 14.07.2023
06:00 Uhr
Holzschnitt, auf dem auf der linken Seite protestierende Männer und Frauen und auf der rechten Seite Polizisten, darunter auch berittene Polizisten, mit Helmen zu sehen sind. © Graz Museum

Randale am Markt: Als in Graz die Kirschen flogen

Aktuell müssen viele Menschen beim Einkaufen sparen und sind von Armut gefährdet, denn die Preise steigen und steigen. Vor 100 Jahren haben steigende ...
Mittwoch, 07.06.2023
06:00 Uhr
Bildcollage mit einer Frau im Profil, die einen Bubikopf trägt. Daneben eine Zeichnung von einer Frau mit turmartiger Hochsteckfrisur in einem Kleid mit sehr breitem Rock. In der Taille läuft es eng zusammen und ist mit einem großen Kragen besetzt.  © ÖNB ANNO

Nein“ zu Locken­wickler und Rüschen­kleid – ein Kampf um Freiheit

Dass Trends aus vergangenen Jahrzehnten wieder in Mode kommen, sehen wir täglich auf der Straße und im eigenen Kleiderschrank. Vor knapp hundert Jahre...
Freitag, 02.06.2023
06:00 Uhr
: Gemälde einer hügeligen, leicht mit Schnee bedeckten Landschaft, im Vordergrund vier Mammuts, rechts daneben ein toter Hirsch und zwei Raubkatzen, daneben ein Wollnashorn. Am linken Bildrand vier Urpferde.  © Wikimedia

Mammuts unterm Stephans­dom

Wo in Wien heute Menschen shoppen gehen, haben in der Eiszeit Mammutherden gegrast. Immer wieder kommen Überreste dieser Riesen zum Vorschein.  
Mittwoch, 26.04.2023
06:00 Uhr
Zeichnung von einem Friedhof mit Einzelgräbern und Blick auf eine Stadt an einem Fluss. Rechts eine Kapelle mit vier Türmen, daneben Bäume.  © Paris Musées

Tote im Park. Die Erfin­dung des Fried­hofs

Jahrhundertelang werden Verstorbene am Kirchhof mitten im Ort begraben. Sie bleiben so in der Nähe der Lebenden. Vor 200 Jahren beginnt man, sie auf s...
Montag, 10.04.2023
06:00 Uhr
Zeichnung von alten Bettlern und Bettlerinnen, die nebeneinander in zerlumpter Kleidung stehen. Alle tragen eine Kopfbedeckung und haben einen Gehstock, eine Frau betet den Rosenkranz. © Wikimedia

Betteln in Wien: Verbote und „Bettel­zeichen“

Wer vor 350 Jahren in Wien arm ist, muss betteln, um zu überleben. Nur wenige Menschen bekommen eine Erlaubnis dafür.  
Sonntag, 12.03.2023
07:00 Uhr
Stadtgarten in Barnaengen © https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Barn%C3%A4ngen_1915.jpg

Urban Gardening im 19. Jahrhundert

Heute ist Urban Gardening ein hipper Zeitvertreib. Früher war das "Garteln" für viele notwendig, um zu überleben. 
Sonntag, 09.10.2022
06:00 Uhr
Ein Mann steht mit Besen und Schlüssel in der Hand auf einem gepflasterten Platz. Hinter ihm ist ein Tor zu sehen.  © Wien Museum

"Der all­gewal­tige Haus­meister"

Im Wien der Monarchie beherrschen Hausmeister:innen die Wohnhäuser. Sie kündigen, sperren aus und kassieren ab. Selbst bei Liebschaften haben sie ein ...
Freitag, 07.10.2022
06:00 Uhr
Was_bisher_geschah_Logo © IHSF
© IHSF
Datenschutz     Impressum Teilnahmebedingungen


Projekträger:innen:

Logo der Arbeiterkammer Wien © AK
© AK
Logo Institut für historische Sozialforschung © IHSF
© IHSF
Logo Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes © Institut  für Geschichte des laendlichen Raumes
© Institut für Geschichte des laendlichen Raumes
Logo Universität Wien © Uni Wien
© Uni Wien