Über uns
Arbeit
Protest
Alltag
Politik
Umwelt
TikTok
Instagram
Twitter
Facebook
Über uns
Arbeit
Protest
Alltag
Politik
Umwelt
TikTok
Instagram
Twitter
Facebook
#Frauen
35 Ergebnisse für „Frauen“
Trend: Achselhaare im Sommer
Donnerstag,
12.09.2024
06:00 Uhr
Faschistisch reisen: die Besuchsdiplomatie von rechtsextremen Frauen im Europa der 1930er-Jahre
Samstag,
07.09.2024
06:00 Uhr
Ein Problem wird verschifft: Secondhandkleidung aus Europa vermüllt afrikanische Flüsse
Seit den 1990er-Jahren bringen Handelsfirmen riesige Mengen Gebrauchtmode nach Ghana. So findet die Kleidung neue Käufer:innen statt in Europa als Abf...
Mittwoch,
07.08.2024
06:00 Uhr
Gegen „Vogelleichen“ auf dem Kopf: Tierschutz um 1900
Donnerstag,
30.05.2024
06:00 Uhr
Keine Freundin, keine Helferin: Polizistinnen im Nationalsozialismus
Polizistinnen der „Weiblichen Kriminalpolizei“ sind im Nationalsozialismus für Frauen und Kinder zuständig. Sie beteiligen sich an Deportationen und m...
Freitag,
26.04.2024
06:00 Uhr
Frauen in Haft
Die berühmte Sozialpsychologin Marie Jahoda landet 1936 hinter Gittern. Sie ist eine von hunderten Frauen, die das austrofaschistische Regime als poli...
Mittwoch,
20.12.2023
07:00 Uhr
Polizeiüberfall auf tanzende Jugendliche
Arbeiterjugendliche tanzen am Donaukanal und werden von der Polizei überfallen. Die Zeitungen toben. Nur ein Journalist hat Verständnis.
Montag,
20.11.2023
07:00 Uhr
„Er hat mich verfelt“. Wie im 16. Jahrhundert sexuelle Gewalt wegerklärt wird
Im Oktober 2017 geht #Metoo um die Welt. Ein Gerichtsfall aus dem 16. Jahrhundert zeigt, wie Frauen sich damals wehren und sexuelle Gewalt als Übergri...
Mittwoch,
15.11.2023
07:00 Uhr
Sklaverei im Auftrag der Kaiserin: Die österreichische Ostindien-Kompanie
Vor 250 Jahren versucht es auch Maria Theresia mit Kolonien. Sklav:innen sollen in Übersee Zucker und Gewürze anbauen – und dem Kaiserhaus reichen Pro...
Mittwoch,
25.10.2023
06:00 Uhr
Die Nähmaschine als Schuldenfalle
Ratenkäufe sind oft der Einstieg in dauerhafte Verschuldung. Im 19. Jahrhundert schaffen sich Frauen Nähmaschinen auf Kredit an, um als Näherin arbeit...
Freitag,
06.10.2023
06:00 Uhr
Der erste Frauenstreik in Wien
Die Fabriksarbeiterin Amalie Ryba wird entlassen, weil sie sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzt. 700 Arbeiterinnen solidarisieren sich: Es kom...
Freitag,
01.09.2023
06:00 Uhr
„Praterschlacht“ 1848: Frauen organisieren sich gegen Lohnkürzungen
Vor 175 Jahren kürzt der Arbeitsminister die Löhne der Arbeiterinnen und Kinder auf den öffentlichen Baustellen. Die darauffolgenden Proteste werden b...
Freitag,
25.08.2023
06:00 Uhr
CSI Venedig: Giftmörderinnen auf der Spur?
Vor 600 Jahren wird eine Sklavin hingerichtet, weil sie angeblich ihren „Herrn“ vergiftet hat. Das Tatmotiv: Er hat sie ausgepeitscht. Als Gegenmaßnah...
Samstag,
15.07.2023
06:00 Uhr
„Für die Frauen ist zu Hause nur Schichtwechsel“: Frauen im „Roten Wien“
In den 1920er-Jahren treten Frauen mit einem neuen Selbstbewusstsein auf. Sie können politisch mitbestimmen und fordern gleiche Chancen. Aber die Real...
Donnerstag,
06.07.2023
06:00 Uhr
Den Dienstmädchen ihr Recht?!
Pflegerinnen in der 24-Stunden-Betreuung leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen. Ihre Anstellung ist zwar seit 2007 gesetzlich geregelt. Geändert ...
Freitag,
16.06.2023
06:00 Uhr
Randale am Markt: Als in Graz die Kirschen flogen
Aktuell müssen viele Menschen beim Einkaufen sparen und sind von Armut gefährdet, denn die Preise steigen und steigen. Vor 100 Jahren haben steigende ...
Mittwoch,
07.06.2023
06:00 Uhr
Nein“ zu Lockenwickler und Rüschenkleid – ein Kampf um Freiheit
Dass Trends aus vergangenen Jahrzehnten wieder in Mode kommen, sehen wir täglich auf der Straße und im eigenen Kleiderschrank. Vor knapp hundert Jahre...
Freitag,
02.06.2023
06:00 Uhr
Aussteigen im spätantiken Ägypten. Mönche und Nonnen gehen in die Wüste
Raus aus der Zivilisation, um ein anderes Leben auszuprobieren. Das ist keine Erfindung der Hippies in den 1960er-Jahren. Die ersten christlichen Klös...
Mittwoch,
31.05.2023
06:00 Uhr
„Männlich im Sinne des Gesetzes“ – Geschlecht vor Gericht
Entweder Mann oder Frau. Bis vor kurzem haben Staat und Behörden von jedem Menschen eine eindeutige Zuordnung verlangt. Abweichungen haben sie stets b...
Mittwoch,
17.05.2023
06:00 Uhr
Heiraten, um zu überleben: Scheinehen im Nationalsozialismus
Das nationalsozialistische Regime verfolgt jüdische und politisch aktive Frauen. Wollen sie überleben, müssen sie fliehen. Einige gehen Scheinehen mit...
Mittwoch,
10.05.2023
06:00 Uhr
„Weiblich genug“? Frauensport im Kalten Krieg
Die intergeschlechtliche Leichtathletin Caster Semenya kämpft seit Jahren dafür, dass sie weiter an Frauen-Wettbewerben teilnehmen darf. Im Kalten Kri...
Dienstag,
02.05.2023
06:00 Uhr
Dienstmädchen in Wien: „Entlassen, arbeits- und obdachlos!“
In den 1920er-Jahren sind viele Menschen in Österreich arbeitslos. Dienstmädchen trifft ein Jobverlust besonders hart, weil sie aus der Arbeitslosenve...
Mittwoch,
12.04.2023
06:00 Uhr
Betteln in Wien: Verbote und „Bettelzeichen“
Wer vor 350 Jahren in Wien arm ist, muss betteln, um zu überleben. Nur wenige Menschen bekommen eine Erlaubnis dafür.
Sonntag,
12.03.2023
07:00 Uhr
Hochzeitsfotos aus Neuguinea: Kolonialismus als Mission
Um 1900 beginnt eine deutsche Missionsgesellschaft in Neuguinea Hochzeitsfotos der Einheimischen zu machen. Sie will zeigen, dass sie die Menschen erf...
Donnerstag,
23.02.2023
07:00 Uhr
Zaubertrank und Giftmorde
Im Paris des 17. Jahrhunderts behelfen sich vornehme Kreise mit Liebestränken und Giftmischungen. Die Öffentlichkeit gruselt sich aber vor allem vor C...
Mittwoch,
22.02.2023
07:00 Uhr
Lernen von Uganda: „Kaiserschnitt“ im 19. Jahrhundert
Lange bevor der „Kaiserschnitt“ in Europa sicher praktiziert wird, beherrschen Chirurgen in Uganda diese Operation.
Montag,
20.02.2023
07:00 Uhr
Frau, schwarz und auf einem Motorrad. Selma Burke im Österreich der 1930er-Jahre.
Auch heute schlagen schwarzen Künstlerinnen rassistische Vorurteile entgegen. Im frühen 20. Jahrhundert ist das noch massiver. Selma Burke gelingt tro...
Freitag,
17.02.2023
07:00 Uhr
Goodbye Deutschland!
Hunderte Frauen werden in die deutschen Kolonien geschafft, um Siedler zu heiraten. Sie sollen „Mischehen“ zwischen Weißen und Schwarzen verhindern. V...
Sonntag,
12.02.2023
07:00 Uhr
Jännerstreik 1918: Frauen gegen den Krieg
An der Front droht den Männern der Tod durch Schüsse und Bomben, im „Hinterland“ leiden Menschen an Hunger. Im Jännerstreik fordern Frauen das Ende de...
Dienstag,
03.01.2023
07:00 Uhr
Ledige Mütter und die „k. k. Mordanstalt“
Im 19. Jahrhundert sind die meisten ledigen Mütter Dienstbotinnen und Tagelöhnerinnen. Sie werden verachtet und leben in Armut. Viele übergeben ihr Ki...
Freitag,
23.12.2022
07:00 Uhr
Prinzessinnen und Bankräuber: Rollenbilder bei Playmobil
Das beliebte Spielzeug Playmobil strotzt nur so vor Klischees. Es gibt aber Hoffnung.
Donnerstag,
22.12.2022
07:00 Uhr
„Die größte Ladendiebin der Welt“
Dora Röber raubt Anfang der 1920er-Jahre mit ihrer Bande tausende Luxusartikel aus Kaufhäusern in Berlin. Zeitungsberichte und Gerichtsakten strotzen ...
Sonntag,
11.12.2022
07:00 Uhr
Recht auf Abtreibung: „Was hätte ich mit dem Kinde angefangen?“
Frauen setzen sich schon in der Ersten Republik für das Recht auf Abtreibung ein. 1975 wird die „Fristenlösung“ durchgesetzt. Trotzdem können Frauen b...
Sonntag,
04.12.2022
07:00 Uhr
„Tschikweiber“. Aus der Fabrik raus, heim – und „wieder oarbeiten, oarbeiten“
Bis 1940 arbeiten in Hallein hunderte Frauen in der Tabakfabrik. Mit ihrem Einkommen sichern sie ihren Familien das Überleben. Sie kümmern sich aber a...
Montag,
14.11.2022
07:00 Uhr
Gewalt und Korruption. Ein Bordell in Wien um 1900
Die Zuhälterin Regine Riehl hält ihre „Madeln“ als Gefangene, sie werden geschlagen und eingesperrt. Polizisten lassen sich mit Gratissex und Champagn...
Mittwoch,
02.11.2022
07:00 Uhr